
Siebträger Espressomaschinen
Für Espresso wie beim Lieblingsitaliener
Nach der Pasta beim Lieblingsitaliener gibt es einen Espresso: klein, schwarz und stark. Basta. Viele Kaffeetrinker schwören auf den kurzen Kaffeegenuss als Energiekick nach dem Essen. Wollen Sie den perfekten Espresso in Zukunft auch zu Hause genießen?
Dann brauchen Sie eine Siebträger Espressomaschine.
9,90 €*
zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Tage
399,90 €*
Versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Tage
1.299,90 €*
Versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Tage
199,00 €*
Versandkostenfrei
Lieferzeit 4 Wochen
449,00 €*
Versandkostenfrei
Lieferzeit 4 Wochen
1.599,90 €*
Versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Tage
1.999,90 €*
Versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Tage
949,00 €*
Versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Tage
35,00 €*
Versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Tage
599,00 €*
Versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Tage
99,90 €*
Versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Tage
79,90 €*
Versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Tage
Siebträger Espressomaschinen von Acopino, Lelit, La Pavoni und Quickmill
Eines vorweg: Einen Espresso auf die Schnelle gibt es bei einer Siebträger Espressomaschine nicht. Stattdessen gleicht die Zubereitung einer kleinen Zeremonie. Die Bohnen werden in der Espressomühle frisch gemahlen, kommen dann ins Sieb und werden mit dem Tamper festgedrückt, bevor es ans eigentliche Aufbrühen geht.
Das Wasser wird mit einem hohen Druck durch das Kaffeepulver gepresst, sodass Wasser und Pulver sich nur einen Moment lang berühren. Das Ergebnis ist hervorragend: Ein leckerer Espresso mit wenig Bitterstoffen. Die Vorfreude auf das Heißgetränk wird bei der Zubereitung mit einer Siebträger Espressomaschine zudem durch den Geruch von frisch gebrühtem Kaffee gesteigert.
Hier finden Sie eine Auswahl an hochwertigen italienischen Siebträger Espressomaschinen - direkt zum Bestellen. Das sind halbautomatische Espressomaschinen, die bei jedem Brühvorgang mit einem konstanten Druck arbeiten.
Bei Siebträger Espressomaschinen können die Feinheit und die Menge des Kaffeepulvers, die Stärke der Kompression und die Brühdauer beeinflusst werden. Darin liegt der große Vorteil dieser Geräte.
Eine Siebträger Espressomaschine ist vor allem für Genussmenschen empfehlenswert, die sich gerne Zeit für einen Kaffee nehmen und auch Spaß an der Zubereitung haben.
Wenn Sie jetzt mit dem Kopf nicken, weil Sie genau so ein Mensch sind, sollten Sie einen Blick in unsere Kategorie „Espressomaschinen“ werfen. Sie finden hochwertige Siebträger Espressomaschinen unserer Eigenmarke Acopino, die wir Ihnen aus Überzeugung empfehlen.
Wenn Sie eine Siebträger Espressomaschine eines namhaften Herstellers bevorzugen, werden Sie ebenfalls fündig. Schauen Sie sich unsere Angebote der renommierten Marken Lelit, La Pavoni, Isomac und Quickmill an. Von der nostalgischen Handhebel-Maschine bis hin zum modernen Design – hier ist wirklich für jeden etwas dabei.
Know-How: Espressomaschinen - Infos & Wissenwertes
Siebträgermaschinen sind spezielle Espressomaschinen, die halbautomatisch arbeiten. Das bedeutet, dass das Kaffeepulver vorher gemahlen und in einen Siebträger gefüllt werden muss. Die Erhitzung des Wassers und die Erzeugung des Drucks erfolgen automatisch, außer bei Handhebelmaschinen. Ein großer Vorteil der automatischen Druckerzeugung ist, dass der Druck bei jedem Brühvorgang konstant ist. Bei Siebträger Espressomaschinen können die Feinheit und Menge des Kaffeepulvers, die Stärke der Kompression und die Brühdauer individuell angepasst werden. Dies ermöglicht eine optimale Zubereitung des Espressos nach persönlichem Geschmack.
Basiswissen Espressomaschinen
Espressomaschinen sind spezielle Geräte, die dazu dienen, Espresso zuzubereiten. Sie werden auch oft als Kaffeemaschinen bezeichnet, jedoch hängt die Wahl der Maschine von der gewünschten Kaffeeart ab. Für einen leckeren Espresso oder Cappuccino benötigt man in der Regel eine Siebträgermaschine oder einen Espressokocher, während Kaffeefiltermaschinen dafür weniger geeignet sind.
Um einen qualitativ hochwertigen Espresso zu erhalten, benötigt man normalerweise eine Espressomaschine, die mit hohem Druck arbeitet. Allerdings erfüllen nur wenige Maschinen diese Anforderung.
Espressomaschinen wurden Anfang des 19. Jahrhunderts in Italien erfunden und patentiert, und später auch in andere Ländern exportiert. Heutzutage konkurrieren viele verschiedene Produzenten um die beste Espressomaschine auf dem Markt. Obwohl es viele verschiedene Arten von Maschinen gibt, ist das Prinzip, welches Kaffee- oder Espressobohnen unter Druck presst und mit heißem Wasser brüht, immer dasselbe - was besonders für Neulinge im Kaffeegenuss interessant ist! Es gibt somit eine Vielzahl an verschiedenen Maschinentypen, sodass es manchmal schwer ist, die Übersicht zu behalten.
Es gibt unzählige Vielfalt an Kaffeemaschinen auf dem Markt, welche die Hersteller ständig verändern müssen, um ihre Kunden zu überzeugen. In Bezug auf Espressomaschinen gibt es viele Untermodelle, die dann wiederum einer der drei großen Kategorien zugeordnet werden können. Einkreis- und Zweikreis-Siebträgermaschinen und Handhebelmaschinen.
Während eine Handhebelmaschine besonderes Geschick erfordert, übernimmt ein Kaffeevollautomat die gesamte Arbeit. Er mischt das Pulver mit Wasser und am Ende kommt der perfekte Kaffee aus dem Ventil. Bei Kaffeevollautomaten ist die Auswahl deutlich größer und wächst stetig. Sie können auch in unserem Shop eine Vielzahl an Modellen entdecken, die zu allen Anforderungen und jedem Budget passen. Schauen Sie doch einfach mal rein.
Einkreisige Espressomaschinen
Einkreis-Siebträgermaschinen sind klein, preisgünstig und benötigen weniger Zeit zum Aufwärmen als Zweikreis-Maschinen. Sie haben jedoch nur einen Wasserlauf für sowohl heißes Wasser als auch für Dampf, so dass es nicht möglich ist, gleichzeitig Espresso und Milchschaum zuzubereiten. Zudem entsteht durch die unterschiedliche Temperaturen für die Zubereitung von Espresso und Dampf eine kurze Pause und es muss der Kessel nach der Entnahme von Dampf wieder entlüftet werden. Daher eignen sich diese Modelle am besten für diejenigen, die hauptsächlich Espresso genießen möchten. Wir empfehlen die Modelle: Quickmill Orione und Lelit PL42EM.
Zweikreis-Espressomaschinen
Diese Siebträgermaschinen verfügen über zwei separate Wasserkreisläufe, einen für heißes Wasser und einen für Dampf. Dadurch ist es möglich, gleichzeitig Milchschaum zu erzeugen und Espresso zuzubereiten. Wenn Sie häufig Milchschaumgetränke genießen, empfehlen wir Ihnen eine Zweikreis-Siebträgermaschine. Allerdings sind diese Modelle in der Regel teurer und benötigen mehr Zeit zum Aufheizen. Unsere Empfehlungen sind die La Pavoni Cellini Classic CCC und die Isomac Professional 2 Boiler PID.
Handhebel-Espressomaschinen
Eine Handhebelmaschine ist ein italienisches Gerät, das in der Regel nur eine Druckpumpe hat. Es gibt jedoch auch Varianten, die über eine anpassbare Ausgabemenge und einen Tropfstopp verfügen.
Es wurde bereits erwähnt, braucht es etwas Geschick um mit einer Handhebelmaschine guten Espresso zu machen.
Hier mal zwei Fehlerquellen: der Espresso und die Crema sind sehr hell. Dies deutet darauf hin, dass der Espresso zu wässrig ist und seinen intensiven Geschmack verloren hat. Das kann passieren, wenn das Kaffeepulver zu grob gemahlen wurde. Das Wasser fließt dann einfach an dem Pulver vorbei und es wird kein Espressogeschmack extrahiert. Andererseits kann es auch passieren, dass das Pulver zu fein gemahlen wurde. In diesem Fall wird der Espresso sehr bitter und die Crema sehr dunkel. Die Crema ist übrigens der feine Schaum, der sich auf einem perfekt zubereiteten Espresso bildet. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, dass das Kaffeepulver richtig gemahlen wird. Leider gibt es hier keine allgemeingültigen Regeln, es hängt von Ihren persönlichen Erfahrungen ab. Übung macht hier den Meister!
Besonders beliebt sind dabei Modelle des italienischen Tradititonsherstellers La Pavoni. Sie bestechen durch ihre besondere, edle Optik und hervorragender Verarbeitung, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung.
Diverse Hersteller bester Espressomaschinen
Philips ist als Hersteller von Padmaschinen sehr bekannt und geschätzt. Ihre Senseo-Kaffeemaschine ist dabei ein echter Klassiker und zeichnet sich durch ihre schlanke Form und einfache Bedienbarkeit aus. Tristar ist ein weiterer Anbieter, der Maschinen zu günstigen Preisen liefert.
Es gibt viele Hersteller, die Espressomaschinen herstellen, aber Nestlé, Bosch und DeLonghi sind wahrscheinlich die berühmtesten. Alle drei bieten Produkte an, die sich durch hervorragende Qualität auszeichnen. Gastroback ist noch beliebter im Gastronomiebereich. Hier werden Edelstahl-Maschinen angeboten, die exzellente Ergebnisse erzielen. Für den Hausgebrauch sind Hersteller wie Rommelsbacher, Graef und DeLonghi eine gute Option. DeLonghi hat außerdem Kaffeevollautomaten hervorragender Qualität im Angebot.
Die Kaffeevollautomaten bieten eine bequeme Alternative zum Siebträger und erleichtern Ihnen die Arbeit. Sie müssen lediglich eine Kaffeesorte auf dem Touch-Display auswählen und die Maschine erledigt den Rest. Die Kaffeebohnen werden gemahlen, mit heißem Wasser vermengt und nach wenigen Sekunden erhalten Sie einen perfekt gebrühten Kaffee. Kaffeevollautomaten sind besonders beliebt in Büros und anderen Einrichtungen, obwohl sie etwas teurer sind. Es gibt Modelle mit Timer, integriertem Wassertank und Milchaufschäumer oder Milchbehälter. Ein abnehmbarer Wassertank ist in der Regel Standard. Wenn Sie sich für eine Maschine mit integriertem Mahlwerk entscheiden, können Sie den Mahlgrad des Kaffees einstellen und somit die Tassenfüllmenge vor dem Mahlen anpassen.
Passendes Zubehör - das gewisse Extra
Um eine perfekte Tasse Kaffee zu genießen, sind Siebträgermaschinen, Padmaschinen oder Kaffeevollautomaten oft nicht ausreichend. Das passende Zubehör ist hierbei unverzichtbar. Neben Löffeln und Messbechern gibt es auch spezielle Funktionen, wobei der Milchaufschäumer besonders beliebt ist. Ein interner Milchaufschäumer hat einen Tank im Gerät, in dem die Milch gelagert wird. Auf Knopfdruck wird die Milch aufgeschäumt und in das Getränk geleitet. Obwohl diese Methode sehr bequem ist, wird sie selten genutzt, da die Milch im Tank gekühlt werden muss, um das Verderben zu verhindern. Daher sind externe Milchaufschäumer häufiger im Einsatz. Diese arbeiten mit einem Schlauch, der in die Milchpackung oder das Milchglas gesteckt wird. Der Schlauch saugt die Milch in das Gerät, wo sie aufgeschäumt und in den Kaffee gegeben wird.
Bei Siebträgermaschinen gehört eine Dampflanze oft zur Ausstattung. Diese schäumt die Milch in einem separaten Gefäß, z.B. einem Milchkännchen, mithilfe von heißem Dampf auf. Der Vorteil ist, dass nur so viel Milch verarbeitet wird, wie gewünscht. Gelagert wird die Milch einfach und sicher im Kühlschrank. Milchkännchen sind nicht nur ein praktisches, sondern auch schickes Barista-Accessiore. Eine Auswahl finden Sie hier im Shop von acopino.de.
Klein aber fein: ein Tamper ist unverzichtbar
Der Tamper ist für den Barista so wesentlich wie das Messer für den Koch und das Stethoskop für den Arzt und wird deshalb stets bei sich getragen. Doch was macht einen guten Tamper aus und benötigt man ihn überhaupt? Ein Tamper - auch Stampfer oder Kaffeemehlpresser genannt - ist ein Stempel, der verwendet wird, um das Kaffeemehl in der Siebträgermaschine zu komprimieren. Er besteht aus einem Griff und einer Basis. Mit einem Tamper wird das Kaffeemehl so verdichtet, dass das Wasser nicht mehr den einfachsten Weg durch die gemahlenen Bohnen nehmen kann und somit länger Zeit hat, die feinen Aromen zu extrahieren. Der Druck, der durch die Siebträgermaschine ausgeübt wird, ist dabei essentiell für die Herstellung eines perfekten Espressos. Eine Auswahl hochwertiger, original italienischer Tamper finden Sie in unserem Shop von acopino.de auch unter Zubehör.
Sinnvolle Ergänzung: die Tamper Station
Eine Tamper Station, auch bekannt als Tamping Station oder Andrückstation, ist eine unverzichtbare Ausrüstung für einen Barista, die zur professionellen Espressozubereitung mit einem Siebträger verwendet wird. Sie erleichtert es, den Siebträger sicher und stabil zu befestigen. Durch diese wird eine gleichmäßige Extraktion und das Vermeiden von Channeling ermöglicht, indem das Kaffeemehl vor dem Brühen fest angedrückt wird. Während es einfach ist, einen Siebträger mit zwei Auslässen auf einer Arbeitsplatte oder einer Unterlage anzudrücken, ist dies für einen Siebträger mit einem einzelnen Auslauf viel schwieriger. Hier kommt die Tamper Station ins Spiel, da sie es ermöglicht, den Siebträger aufzuhängen und das Tampen zu erleichtern. Sogar ein Siebträger mit Doppelauslass profitiert von einer Tamper Station, da das gesamte System stabiler steht.
Leveling Tools erleichtern perfektes Tampen
Unsere exklusiven Leveler und Leveling Tools von Metallurgica Motta aus Italien sind von höchster Qualität und Eleganz. Sie ermöglichen eine präzise Einstellung der Höhe, um das Kaffeemehl gleichmäßig zu verteilen und eine glatte Oberfläche zu schaffen, damit das Tampen einfach und gerade erfolgen kann. Hergestellt aus Edelstahl, sind sie auch für die Verwendung in der Lebensmittelindustrie geeignet. In unserem Online-Shop acopino.de bieten wir sie in Rot und Schwarz mit einem Durchmesser von 58 mm an.
Die Abschlagbox: praktisch und schick
Eine Abschlagbox, auch "knockbox" genannt, ist auf jeden Fall ein sinnvolles Accessoire für alle Espressoliebhaber. Sie ist eine Art Abfalleimer in Miniaturgröße, die den täglichen Kaffeesatz auffängt und je nach Größe erst am Ende des Tages entleert werden muss. Der Arbeitsplatz bleibt dadurch sauber und ordentlich. Sie sollten beim Kauf auf eine einfache Reinigung durch einen abnehmbaren Abklopfstab achten. Dieser sollte zudem aus einem Material bestehen, dass gut abwischbar ist. Holz ist daher ungeeignet. Auch die Beschaffenheit des Bodens ist nicht unwichtig. Er sollte auf jeden Fall rutschsicher und geräuschhemmend sein.